
Selbstbestimmt leben
Erlangen Sie im Umgang mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen wieder mehr Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Lebensqualität.
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und kann von Ihrem Haus- und Facharzt verordnet werden. Zusätzlich kann Ergotherapie als Hausbesuch verordnet werden. Die Kosten werden von den gesetzlichen- und privaten Krankenkassen übernommen.
Ich begleite Sie u.a. bei:
Gedächtnisstörungen, Demenz, Schlaganfall, chronischen Schmerzen, Burn-out, Lebenskrisen, Depression, Ängsten und Zwängen, psychosomatischen Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Traumatisierungen
Über mich
PETER ACKERMANN (Geb.: 1976)
Staatllich geprüfter Ergotherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie
Focusing-Coach (DFI)
Ausbilder beim Deutschen Focusing Institut Würzburg (DFI)
Seit 2007 selbstständig tätig in eigener Ergotherapie-Praxis
Therapieschwerpunkte:
- Psychosomatik, Psychiatrie, Geriatrie, Neurologie
- insbesondere Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining und Entspannungsverfahren
Ausgebildet in:
- Integrativer Psychotherapie
- Focusing (Deutsches Focusing Institut Würzburg)
- Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
- Radikaler Erlaubnis nach M. Hellwig
Seit 2016 selbstständig tätig in eigener Praxis für Psychotherapie (HPG).
Ausführlichere Informationen unter: www.focusing-psychotherapie.de
Praxis
Aktuelles:
Die Praxis ist auch weiterhin für Sie geöffnet!
Um die Auflagen der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung zu erfüllen sind jedoch einige Anpassungen erforderlich:
- Die Terminvergabe erfolgt aktuell ausschließlich telefonisch (0941/39690969 oder 0176/64890808)
- Der Warte- und Therapiebereich gewährt einen Sicherheitsabstand von 2 Metern
- Bitte reinigen Sie Ihre Hände, nutzen Sie die bereitstehenden Desinfektionsmittel und tragen Sie Mund- und Nasenschutz
- Bitte sehen Sie bei Erkältungs- oder anderen Krankheitssymptomen von einem Besuch der Praxis ab und kontaktieren Sie mich telefonisch
Zu Ihrem Schutz passen wir uns laufend den aktuellsten Empfehlungen des zuständigen Gesundheitsministeriums an und bitten um Ihr Verständnis,
Ihr Peter Ackermann